Währen in Europa schon in den 1970-er Jahren verschiedene Signale In einem mehrpoligen Stecker zusammengefasst wurden, wird in den USA bis heute für jedes analoge Signal ein eigener Stecker
bzw ein eigenes Kabel verwendet. Diese Signale sind meist an Chinch bzw. RCA Buchsen angelegt. Im professionellen Marktsegment wurden meist BNC Stecker für die Bildsignale und XLR Stecker für
die (symmetrischen Audiosignale) verwendet. Dieser Standard hat sich in TV Studios weltweit durchgesetzt.
Durch die in Europa ab den 70-er Jahren eingeführten mehrpolige Stecker reicht ein mehradriges Kabel zur Verbindung zwischen Videorekorder und Fernsehgerät. Bei einem Gerät für den US Markt
müssen bei Stereoton 6 einzelne Kabel zwischen Fernseher und Videorekorder verlegt werden(Ton links Ein- und Ausgang, Ton rechts Ein- und Ausgang, Video Ein- und Ausgang). In Europa setzte sich
zunächst der 6 Polige DIN-AV Stecker durch, ab Mitte der Achtziger Jahre wurde dieser vom SCART Stecker abgelöst.
Bei Videogeräten für den Heimgebrauch ist sowohl bei SCART als auch bei DIN AV Anschlüssen immer ein Composite (FBAS) Signal vorhanden. Bei SCART können zusätzlich noch weitere Signale wie z.B. RGB
anliegen. Asymmetrische Audioanschlüsse sind bei DIN AV und SCART grundsätzlich vorhanden.
Liegt das FBAS Signal auf einer einzelnen Chinchbuchse, ist diese meist gelb, beschriftet ist die Buchse meist mit Video out bzw. Video in, weitere mögliche Beschriftungen sind Composite, FBAS oder
CVBS. RGB Anschlüsse sind mit den Buchstaben R, G , B und den entsprechenden Farben gekennzeichnet.
Component Anschlüsse sind in der Regel mit Y, U und V beschriftet.
Während SCART für beide Signalrichtungen jeweils eine eigene Leitung verwendet wird, sind Audio- und Videoleitung(en) bei der DIN Buchse bidirektional. Über die Signalrichtung entscheidet die
sogenannt Schaltspannung, die auf einem eigenen Kontakt der DIN Buchse liegt. Bei SCART gibt es ebenfalls eine Schaltspannung, diese dient aber nur zur Umschaltung des Fernsehers auf die SCART
Buchse. Wenn der Videorekorder auf Wiedergabe geschaltet wird, gibt er die Schaltspannung raus, der Fernseher schaltet dann automatisch auf die SCART Buchse um.