Museum für analoge Videotechnik
Museum für analoge Videotechnik

Kamerazug KOD 75

KOD(75) ist die Bezeichnng für einen Schwaz/weiß Kamerazug der Fernseh GmbH. Die eigentliche Kamera, der sogenante Kamerakopf kann ohne externe Geräte kein Bildsignal erzeugen. Alle Komponente, die im Studio zusammenspielen, damit aus einem mit dem Kamerakopf gefilmten Bild ein sendefähiges Signal entsteht nennt man Kamerazug. Die Bezeichnung KOD steht für Kamera Orthicon (die Bildaufnahmeröhre) D-Baureihe. Die Nummer 75 bezeichnet die Sogenannte "Kofferbauweise". Die Kofferbauweise wurde vorwiegend für den mobilen  Einsatz bzw. Einbau in Ü-Wagen verwendet. Im Studiobereich wurde lieber die technisch fast identische Pultbauweise 125  eingesetzt. Da der Zuschauer oder Studiogast meist nur den Kamerakopf zu Gesicht bekommt wird oft die Kamerakopf fälschlich als KOD bezeichnet.

Der hier vorgestellte Kamerazug besteht neben dem Kamerakopf KO101C aus dem Taktgeber 150TG75A, dem Kameraverstärker (CCU) KOV75B und einem Kontrolgerät (Monitor mit Oszilloskop) M25 BO75.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Marc Goeritz